Mehr EHRE als AMT

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde des FSV Phönix Buttenheim,

wir möchten heute ein Thema ansprechen, das nicht nur uns als Verein betrifft, sondern viele Sportvereine in ganz Bayern – vielleicht sogar euren/unseren Nachbarverein: Das Ehrenamt steckt in der Krise.

Was ist los in den Vereinen?

Die Zahlen sprechen für sich: Bundesweit steckt jeder sechste Verein in Schwierigkeiten, wenn es um das Thema freiwilliges Engagement geht. Auch bei uns merken wir: Die Aufgaben nehmen zu, aber die Helfer werden weniger. Gleichzeitig wächst das Interesse am Sport – auch in unserer Region.

Zahlen, Daten, Fakten (Bayernweit)

  • 4,85 Mio. Mitglieder sind aktuell in bayerischen Sportvereinen organisiert – das sind 250.000 mehr als noch vor der Corona-Pandemie (Stand: 2023)
  • Doch während immer mehr Menschen Sport treiben möchten, wird es zunehmend schwerer, ausreichend Trainer\:innen, Betreuer\:innen, Helfer\:innen und Ehrenamtliche zu finden
  • Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) spricht von einer strukturellen Unterbesetzung, vor allem im Bereich Organisation, Nachwuchsarbeit und Veranstaltungsplanung

Woran liegt das?

  • Viele haben weniger Zeit – sei es durch Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen
  • Es gibt eine gestiegene Erwartungshaltung: Alles soll perfekt sein – dabei ist Ehrenamt nicht Perfektion, sondern Herzblut und Einsatz
  • Oft wissen potenzielle Helfer\:innen nicht, wie sie einsteigen können oder trauen sich bestimmte Aufgaben nicht zu

Was können wir als Verein tun?

Wir als FSV Phönix Buttenheim möchten offen sagen:
Wir brauchen euch. Damit unser Vereinsleben auch in Zukunft funktioniert – lebendig, zuverlässig, gemeinschaftlich.

Ob im Jugendbereich, bei der Organisation unserer Turniere und Feste, im sportlichen Betrieb oder auch nur bei kleinen Hilfen im Hintergrund – jede Hand zählt!

🔸 Schon wenige Stunden im Monat können Großes bewirken
🔸 Wir unterstützen euch bei eurem Einstieg ins Ehrenamt – Schritt für Schritt
🔸 Anerkennung ist uns wichtig – wir sehen und schätzen euren Einsatz

Du willst helfen?

Lasst uns gemeinsam anpacken!

Unser Verein lebt vom Mitmachen. Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, ein Teil davon zu werden – ob als Jugendbetreuer\:in, Platzhelfer\:in, Kuchenbäcker\:in oder einfach als gute Seele im Hintergrund.
Und: Manchmal reicht schon ein kleiner Beitrag, um etwas Großes in Bewegung zu bringen.

Euer Vorstandsteam
FSV Phönix Buttenheim

Anpfiff zum Fußballcamp

Fußballcamp-Phönix

!!! Dieses Jahr zum ersten mal beim Phönix in Buttenheim !!!

Wir freuen uns auf ein bärenstarkes Fußballcamps mit der 11 Teamsports Fußball Academy!

WANN: 20-22.08.20225

JETZT ANMELDEN!

25ter Phönix Weiberfasching

Es ist wieder soweit – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür, und wir laden euch herzlich ein, mit uns die Weiberfastnacht zu feiern!

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch allen. Kommt zahlreich, bringt eure Freundinnen mit und lasst uns zusammen feiern!

Die E1-Jugend sagt DANKE!

DANKE!

Vereinsarbeit ist seit jeher auf die Unterstützung von Helfern, Sponsoren und Gönnern angewiesen. Ohne materielle oder finanzielle Unterstützung wäre ein geregeltes und zufriedenstellendes Vereinsleben kaum möglich! Dennoch ist es nicht selbstverständlich, in diesem Bereich Unterstützung zu finden.

Die Fußball-Jugendabteilung des FSV Phönix Buttenheim – und hier im Besonderen die E1  – möchte sich daher bei der Firma Omexom für das Sponsoring eines nagelneuen Trikotsatzes inkl. Trainingsjacken bedanken.

DANKE!

Das neue Outfit konnte beim Pokalderby am 25.10.2024 gegen unseren Nachbarn aus Altendorf erstmals präsentiert werden und sorgte bei den Kids für große Begeisterung.

Das Sportmarketing stärkt nicht nur das WIR-Gefühl in unserer Mannschaft, auch die Identifikation mit dem Unternehmen Omexom und die Verankerung hier in Buttenheim.

Omexom - Wir bauen die Netzwerke der Zukunft

Omexom ist ein Unternehmen, das die komplette Infrastruktur von der Erzeugung, Übertragung, Umwandlung bis zur Verteilung von Energie plant und errichtet. Auch lokale Lösungen von der E-Tankstelle bis zu Smart City Solutions gehören zum Omexom-Portfolio. Dabei kümmert sich Omexom nicht nur um die Planung und den Bau der Anlagen, sondern auch um die laufende Wartung und Instandhaltung.

Und weil man es nicht oft genug sagen kann…

DANKE, dass Ihr den Sport in unserer Region unterstützt!

DANKE, dass Ihr unsere Jugendarbeit ermöglicht und damit Lebensfreude schenkt!

DANKE, dass Ihr mit Eurer Unterstützung mehr als nur den Sport fördert – Ihr fördert Persönlichkeiten – die Generation von morgen!

DANKE im Namen des Phönix!

Freude, Intensität und Wiederholungen

Dieser Grundsatz ist bekannt und steht für die Traningsphilosphie des DFBs im Kinderfußball. Die neue eingeführte Entwicklungsliga setzt genau hier drauf auf um diese Merkmale auch in den Ligabetrieb zu übertragen.

Unsere Jungs der U11 (Jahrgang 2015/2014) nehmen seit September 2024 an der Entwicklungsliga teil. Die Liga ist aus einer Kooperation zwischen der SG Quelle Fürth, dem 1. FC Nürnberg und dem BFV entstanden, mit dem klaren Ziel, den Kinderfußball bestmöglich zu fördern.

Vor allem der Jugendleiter der SG Quelle Fürth, Oliver Harant, engagiert sich mit viel Herzblut als treibende Kraft hinter diesem Projekt.

Entwicklungsliga – U11

In der U11 sind derzeit 45 Mannschaften gemeldet, die in sechs Gruppen gegeneinander antreten. Unsere Mannschaft spielt in der Gruppe Erlangen/Forchheim und belegt derzeit den fünften Tabellenplatz.

Die Liga bietet unseren Jungs mit kleinen Spielformen, vielen Ballkontakten und technisch guten Gegnern die perfekte Bühne, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Bei einer Spielzeit von 80 Minuten ist das eine echte Herausforderung – sowohl körperlich als auch mental.

Das Team hat sich gefunden

Angesichts des jungen Alters unserer Mannschaft geht der Tabellenplatz absolut in Ordnung. Oft sind die Jungs ihren Gegnern spielerisch überlegen, was sich im Ergebnis „noch“ nicht immer widerspiegelt.

Der Trainer Tobias Schlund sieht da natürlich noch Potential, vor allem in den Abläufen im letzten Drittel. Der Schlüssel dazu und gleichzeitig die Aufgabe des Trainers ist es, den Kindern das nötige Selbstvertrauen zu geben.

„Unser Ziel ist es, noch mehr Torchancen herauszuspielen und dabei ‚Fußball mit Köpfchen‘ zu zeigen – das heißt, den freien Mitspieler zu erkennen und beim Abschluss Ruhe und Präzision zu bewahren“.

Teilnahme an Training und Spielen

Der sportliche Erfolg schweißt das Team von Woche zu Woche enger zusammen und der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Dies alles funktioniert natürlich nur mit Kindern, bei denen die Eltern dem Fußball einen hohen Stellenwert einräumen und die Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb stets hochhalten. Genau diese Einstellung zum Sport macht dann auch den Unterschied. Der Coach jedenfalls schätzt dieses Engagement sehr und freut sich über die Unterstützung.

Gemeinsam stark

Unsere Mannschaft, bestehend aus derzeit 11 Kindern, lernt Woche für Woche, dass Teamplay für alle der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Freude am Zusammenspiel und am gemeinsamen Fortschritt ist in jedem Training und Spiel spürbar. Auch wenn das Team in der neuen Konstellation erst zusammenwachsen musste, haben alle gemeinsam ein klares Ziel:

Immer besser werden!