“Defi“ im Vereinsheim

Jetzt auch „Defi“ im Vereinsheim des FSV Phönix Buttenheim 

Ein Defibrillator kann Leben retten. Im Fall der Fälle kann dieser bei einer Reanimation zum Einsatz kommen und so die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsdienste überbrücken und dabei helfen schwere Schädigungen zu verhindern. Er stellt aber niemals einen Ersatz für die ärztliche Betreuung dar.

Vor Anwendung des Gerätes ist es immer notwendig eventuelle Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Herzdruckmassage oder Beatmung durchzuführen. Erst wenn diese erfolglos sind kann man mit dem AED, so der Fachbegriff, weitere Maßnahmen durchführen und ein eventuelles Kammerflimmern unterbinden. Die Bedienung ist einfach und auch durch medizinische Laien durchführbar. Nach dem Einschalten muss man nur der Ansage folgen, den Rest macht der AED automatisch. 

Der FSV Phönix Buttenheim hat sich für sein Vereinsgelände ein entsprechendes Gerät angeschafft und dieses an einer günstigen Stelle im Vereinsheim installiert. So kann es bei allen Veranstaltungen schnell zur Verfügung stehen. Durch die ILE Allianz Regnitz-Aisch wurde die Anschaffung großzügig bezuschusst. Gerade im Hinblick auf das zunehmende Alter der Gäste bei den diversen Veranstaltungen oder bei Notfällen während des Spielbetriebs wurde die Anschaffung von der Vorstandschaft als dringend eingestuft. Das angeschaffte Gerät kann dabei aber auch bei Kindern zur Anwendung kommen, solange diese mehr als 20 Kilo wiegen. Dabei besteht natürlich die Hoffnung, dass dieses niemals gebraucht wird. 

Knirpse Turnen – Feripro

Auch dieses Jahr nahm das Knirpse Turnen wieder am Sommerferienprogramm der Gemeinde teil. Alle Kinder in Alter von 4 Jahren bis 9 Jahren erwarben das Kinderturnabzeichen und hatten dabei noch große Freude und riesigen Spaß. Einige von ihnen machten sogar zum zweiten Mal, weil die Erinnerungen an das letzte Mal so toll waren.

Nachruf

Nachruf

Der FSV Phönix 1921 Buttenheim e.V. trauert um seinen

ehemaligen ersten Vorstand

Dieter Küpfer

welcher am 27.07.2023 im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstarb.

In einer der schwersten Zeiten des Phönix bewies Dieter Verantwortung und übernahm das Amt des ersten Vorstands. Diese Funktion übte er drei Jahre in seiner ruhigen und sachlichen Art aus. Er legte damit den Grundstein für die Neuausrichtung des Vereins, der nach einer Satzungsänderung mit einer neuen Struktur die vielfältigen Zukunftsaufgaben in Angriff nehmen konnte. Der Verein ist Dieter zu Dank verpflichtet und wird ihn in ehrender Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern sowie allen Angehörigen.

Im Namen der Mitglieder

Die Vorstandschaft