Im neuen Licht

Nachdem der B-Platz mit der neuen LED-Technik ausgestattet ist, wurde jetzt auch unser Soccer-Court von den alten (defekten) Metalldampflampen befreit.

Die neu installierten LED Strahler bringen gerade jetzt in den Wintermonaten bei der früh eintretenden Dämmerung die Möglichkeit, auch bei schlechten Platzverhältnissen auf das Kunstrasenfeld zu wechseln.

Unser Soccer-Court:

Das Spielfeld weist die Maße 32 auf 16 Meter auf und ist mit einer rund einen Meter hohen Kunststoffbande ausgestattet. Als Belag dient ein Kunststoffrasen.

Der Phönix Buttenheim bedankt sich bei allen, die diese Maßnahme unterstützt haben. Sowohl der Firma Elektro Kramer für die Bereitstellung einer Hebebühne, als auch bei der Firma Müller Haustechnik für die reiblungslose Beschaffung der beiden Strahler.

Und natürlich ein riesiger DANK an unseren freiwilligen Bautrupp.

Was für eine ehrenamtliche Superleistung!!

FUNino-Festivals 30.10.2021

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison veranstaltet der Fußballbezirk Oberfranken (Kreis Bamberg) ein Funino Festival für G- und F-Junioren.

Nach dem TSV Hirschaid ist dieses mal der Phönix Buttenheim in der Funktion des Ausrichters.

Altersklasse: G-und F-Junioren
Datum: Samstag, 30.10.2021
Ort: Zum Sportpl. 1, 96155 Buttenheim
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Was ist Funino?

Funino wird -ähnlich wie beim guten alten Straßenfußball- ohne Torwart im 3vs3 auf 4 Tore gespielt. Kleinere Teams garantieren mehr Ballkontakte für alle Spieler, die 2 auseinander stehenden Angriffstore schulen die Wahrnehmungsfähigkeit und verringern Rudelbildungen um den Ball herum.

Mehr Infos für die teilnehmenden Vereine findet ihr HIER.

Phönix Fußballcamp

„Mr. Rewe“ sponsored FSV Phönix Fußballcamp.

Campteilnehmer…

Im Rahmen des Sommerferienprogrammes 2021 haben sich am 14.08.21 20 fußballbegeisterte Kids auf dem Gelände des FSV Phönix Buttenheim versammelt, um an einem Fußball-Camp teilzunehmen. Der Tag war geprägt von viel Spaß am Fußball und Austoben in einer Gemeinschaft. Anbei verschiedener Trainingsinhalte, dem Vermitteln des kleinen Fußball-ABC`s und zum Abschluss der Sprung `ins kühle Naß` hatten die jungen Teilnehmer keine Langeweile. Zur Stärkung gab es mittags viele Kohlenhydrate und Obst, zwischendurch eine Runde Eis und der Abschluss endete mit einem kleinen Grillfest in lockerer Runde.

…mit Betreuerteam

Die Verpflegung an diesem sportlichen Tag übernahm komplett Markus Martin von der Rewe in Buttenheim. Im Namen des FSV Phönix Buttenheim wollen wir uns hiermit ganz herzlich bei ihm für seine Spende bedanken.

Gruß die Vorstandschaft

Neue Flutlichtanlage beim Phönix Buttenheim

Passgenau zum 100-jährigen Vereinsjubiläum hat der FSV Phönix Buttenheim an seinem Sportgelände eine neue Beleuchtung installiert und schließt damit die umfangreichen Sanierungsarbeiten vorläufig ab. Die deutlich in die Jahre gekommene Lichtanlage mit Quecksilber-Dampfleuchten wurde gegen eine ultramoderne LED-Lichtanlage getauscht.

Bereits seit Jahren investiert der Phönix in die Sanierung seiner Anlagen und hatte 2018 mit der Durchführung begonnen. Zuerst mit der Erneuerung des Umfeldes und der Stehplätze. Anschließend wurde der Nebenplatz vollständig saniert. Die seit Jahren aufgeschobenen dringend notwendigen Arbeiten konnten nach langer Planung und Überprüfung der finanziellen Machbarkeit in Angriff genommen werden. Zusätzlich wurde einer der nicht mehr genutzten Tennisplätze in Eigenleistung zu einem Kunstrasen-Platz für die Nachwuchskicker umgebaut.

Nun also der vorläufige und leuchtende Abschluss.

Die Umrüstung alter Lampen auf die neueste LED-Technik. Verwendet wird hierbei das System LUMOSA, welches u.a. auch in Bundesligastadien zum Einsatz kommt. Durch die neue Anlage werden bis zu 64 % Stromkosten eingespart während die Ausleuchtung im Trainingsbetrieb mit 170 Lumen ungefähr dem doppelten bis dreifachen dessen entspricht, was die alten Lampen noch am Leisten fähig waren. Bei einer Ausleuchtung von bis zu 217 Lumen im Spielbetrieb ist die Anlage auch für Flutlichtspiele nach den Vorgaben des BFV geeignet. Die Investitionskosten von rd. 25.000 € amortisieren sich in unter 20 Jahren. Finanzielle Unterstützung hierbei gibt es nicht nur durch einen Zuschuss vom BLSV sondern insbesondere von dem beim Bundesministerium für Umwelt angesiedelten Projektträger Jülich. Dieser fördert Investitionen u.a. im Rahmen von energieeffizienten Maßnahmen, vor allem im Bereich Energieeinsparung und Klimaschutz. Das Förderprojekt mit dem Fördernamen „Sanierung der Flutlichtanlagen in den Sportstätten des FSV 1921 Phönix Buttenheim e.V.“ und dem Förderkennzeichen 03K14578 wurde vom PTJ mit 25 % gefördert.. Ziel der Förderung ist eine Einsparung des Stromverbrauchs. Dieser wird mit rund 70 Tonnen CO² erzielt, dabei werden rund 6.000 kWh Strom eingespart. Der Förderzeitraum beträgt 12 Monate, indem das Objekt durchgeführt werden musste. Die Installation erfolgte durch die Fa. Vogel Elektrotechnik GmbH & Co KG. Informationen zur Förderung und zu effektivem Klimaschutz kann man unter http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen erhalten.

Alles in allem hat der Phönix in den letzten Jahren einen nicht unerheblichen finanziellen Aufwand für die Sanierung seiner Anlagen und damit Investitionen in die Zukunft betrieben. Möglich war dies nur durch die tatkräftige Mitarbeit von Teilen seiner Mitglieder, einer soliden Finanzplanung sowie der finanziellen Unterstützung des Marktes Buttenheim, des BLSV, der ILE Regnitz-Aisch und dem PT-Jülich.

Knirpse-Turnen – beim Sommerferien Programm

Das Team der Knirpse war zum ersten Mal beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Gemeinde Buttenheim vertreten. Sie boten sowohl eine Turnstunde für 4-6 Jährige als auch eine Eltern-Kind-Turnstunde für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren an. Zusammen mit Elisabeth Schneider und Kathrin Welsch erlebten die Mädchen und Jungs eine erlebnisreiche Turnstunde in der Halle der Grundschule Buttenheim. 


Das Turnen stand dabei ganz unter dem Motto „Erlebnistag auf dem Bauernhof“. Nachdem in der Vorstellungsrunde die unterschiedlichsten Wetterlagen geturnt wurden, mussten die Kinder bei verschiedenen Stationen ihre turnerischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. So balancierten sie mit Eiern über eine Hühnerleiter, überquerten ein Scheunendach und suhlten sich mit den Schweinen im Schlamm. Sie holten Heuballen ein, halfen der Bauerin beim Wäsche aufhängen und streunten mit der Bauernhofkatze.

Den Abschluss bildeten verschiedene kleine Spielchen, bei denen sich die Kinder und zeitweise auch die Eltern noch einmal richtig austoben konnten. 
Die Freude über eine gelungene Turnstunde war bei allen riesig, zumal sie für viele – wegen Corona – die erste war. Schön war’s und eine Fortsetzung wird hoffentlich folgen, da die Nachfrage auch sehr groß war. 


Vielleicht hat ja jetzt der ein oder andere von euch Lust bekommen und kann sich vorstellen, ein Eltern-Kind-Turnen oder ein Kinderturnen mitzugestalten. Dann bitte melden unter knirpse@phoenix-buttenheim.de. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Kathrin und Elisabeth